Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin
- Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin
Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin
Als wahrscheinlichste Quelle für diesen in Graffitisammlungen, auf Postkarten und Aufklebern zu findenden Spruch kann wohl das Buch »The People, Yes« (deutsch: »Das Volk, jawohl«) angesehen werden, das der amerikanische
Dichter Carl
Sandburg 1936 veröffentlichte. Darin wird ein Dialog wiedergegeben, in dem ein kleines
Mädchen danach fragt, was Soldaten sind und was sie tun.
Am Ende sagt das Mädchen:
Sometime they'll give a war and nobody will come (»Einmal wird es einen Krieg geben, und niemand wird hinkommen«). Stellvertretend für die zahlreichen Abwandlungen, die der Spruch inzwischen erfahren hat, sei nur die genannt, die der Kabarettist
Wolfgang Neuss (1924 bis 1989) geprägt hat: »Stell dir vor, es geht, und keiner kriegts hin.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
vorstellen — ›Stell‹ dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin‹: ein innerhalb der Friedensbewegung bekannt gewordener Spruch aus dem amerikanischen ›Suppose they gave a war and nobody came‹ (zuerst belegt bei R. Reisner). Reisners Buch war in den 70er Jahren … Das Wörterbuch der Idiome
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Carl Sandburg — (1955) Carl Sandburg Carl August Sandbu … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Otto Neuss — Hans Otto Wolfgang Neuss (* 3. Dezember 1923 in Breslau; † 5. Mai 1989 in West Berlin) war ein deutscher Kabarettist und Schauspieler. Wolfgang Neuss (3. v.l.) bei der Verleihung des Berliner Kunstpreises für Film und Fernsehen (19 … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Neuss — Hans Wolfgang Otto Neuß (amtl.[1] Schreibweise, * 3. Dezember 1923 in Breslau; † 5. Mai 1989 in West Berlin) war ein deutscher Kabarettist und Schauspieler … Deutsch Wikipedia
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon